- vorschlafen
- vorschlafenintr\mitRücksichtaufeineabendliche(nächtliche)VerpflichtungeinenTeildesSchlafsvorwegnehmen.Vglauch
⇨Vorrat2.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
vorschlafen — vor|schla|fen <st. V.; hat (ugs.): im Hinblick darauf, dass in einer bevorstehenden Nacht kein ausreichend langer Schlaf möglich sein wird, vorher kurze Zeit schlafen: heute Nacht wird es spät, ich werde ein bisschen v. * * * vor|schla|fen… … Universal-Lexikon
vorschlafen — vürschlofe … Kölsch Dialekt Lexikon
vorschlafen — vor|schla|fen (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
Vorrat — Vorratm 1.aufVorratfressen=imvorausessen;sichfürkommendeAnstrengungenstärken.SoldinbeidenWeltkriegen. 2.aufVorratschlafen=beijederpassendenundunpassendenGelegenheiteinSchläfchenmachen.Vglauch⇨vorschlafen.1870ff,sold … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache